Zum Inhalt springen
Startseite » AGB

AGB

Anmeldebedingungen

Dies sind die Wege, um sich zu einer Veranstaltung anzumelden
Die Anmeldung zu Online Kursen oder Produkten erfolgt über den Shop bei Ablefy unter https://myablefy.com/s/libiduu. Die Anmeldung zu Seminaren oder Einzelbegleitungen erfolgt über das Kontaktformular auf der Website oder per Mail an info@libiduu.com.

Überweisungen bitte auf das Konto
Elisa Sievers
IBAN: DE56100110012914515611
BIC: NTSBDEB1XXX

N26 Bank

Paypal: elisa.sievers@mailbox.org

Allgemeine Geschäftsbedingungen

I. Geltungsbereich
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Verhältnis zwischen Teilnehmer*innen an Veranstaltungen und LIBIDUU. Zusätzlich können für einzelne Angebote besondere Bedingungen maßgeblich sein, die in der jeweiligen Veranstaltungsankündigung ausgewiesen sind.

II. Anmeldungen
1. Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich, dies ist in der jeweiligen Veranstaltungsankündigung ausgewiesen. Mit der Anmeldung werden die Geschäftsbedingungen anerkannt.
2. Eine Anmeldung ist verbindlich, sobald die Anmeldegebühr bezahlt wurde.

III. Teilnahmegebühren

1. Für die meisten Angebote fallen Gebühren an. Die Teilnehmer*innen verpflichten, sich die erhobenen Gebühren zu entrichten. Die Höhe der Gebühren ist den jeweiligen Ankündigungen der einzelnen Veranstaltungen zu entnehmen.
2. Die Gebühren für Veranstaltungen müssen bis zum Veranstaltungsbeginn auf dem Konto der Veranstalterin eingegangen sein (oder bei vereinbarter Ratenzahlung die Anzahlung). Bei verspätetem Zahlungseingang kann die Veranstalterin Teilnehmer*innen von der Teilnahme ausschließen, insbesondere wenn es mehr Anmeldungen als Plätze für eine Veranstaltung gibt.

IV. Absage von Veranstaltungen/ Durchführungsabweichungen
1. Die Durchführung einer Veranstaltung ist an eine notwendige Mindestteilnehmer*innenzahl gebunden. Liegen nicht genügend Anmeldungen vor, kann eine Veranstaltung abgesagt werden. Auch wenn die Kursleiterin ausfällt oder im Falle von höherer Gewalt, Naturkatastrophen oder ähnliches kann eine Veranstaltung von Seiten der Veranstalterin abgesagt werden. Bereits entrichtete Gebühren werden erstattet.
Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen.
2. Die Veranstalterin benachrichtigt die Teilnehmer*innen, wenn eine Veranstaltung belegt ist oder bis spätestens 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn, wenn ein Kurs ausfällt wegen mangelnder Teilnahme.

V. Rücktritt
1. Beim Erwerb von online Produkten (Online Kurse, Workshops & Einzelveranstaltungen) gilt das 14-tägige Rückgaberecht. Nach Ablauf dieser Frist ist keine Erstattung mehr möglich. Sollte eine Leistung bereits in Anspruch genommen worden sein (z.B. ein einmaliger Online Workshop), so ist keine Rückgabe mehr möglich. Im Falle des Rücktritts von einem Präsenz-Seminar fallen für die Teilnehmer*innen folgende Gebühren an:

– bis vier Wochen vor dem Seminar 20% des Preises
– bis zwei Wochen vor dem Seminar 50% des Preises
– bis eine Woche vor dem Seminar 80% des Preises
– ab einer Woche vor dem Seminar 100% des Preises


VI. Haftung

1. Die Veranstalterin haftet nicht für Schäden aus Unfällen, Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl, es sei denn, dass der Schaden von der Veranstalterin vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde.

VII. Erklärung

Mit der Anmeldung erklärt der Teilnehmer/ die Teilnehmerin, dass er/sie auf eigene Verantwortung teilnimmt und aus eventuellen Folgen keine Ersatzansprüche gegen die Veranstalterin, andere Gruppenleiter:innen oder sonstigen Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen herleiten wird, es sei denn, diese hätten vorsätzlich grobfahrlässig gehandelt. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin befreit hiermit die Veranstalterin von Ersatzansprüchen Dritter für Schäden, die diesen durch das eigene Verhalten entstanden sind, einschließlich der dadurch verursachten Prozesskosten.

Der/die Teilnehmer:in nimmt zur Kenntnis, dass die Teilnahme kein Ersatz für medizinische oder psychiatrische Behandlung ist. Falls er/sie sich in einer solchen befindet, wird er/sie seine/ihre Teilnahme mit meinem Arzt u./o. Therapeuten sowie mit der Seminarleitung besprechen. Es gilt deutsches Recht. Klagen gegen den Seminarveranstalter sind an dessen Sitz zu erheben.

VII. Datenspeicherung

Die TeilnehmerInnen willigen in die geschäftsnotwendige Verarbeitung ihrer Daten ein. Vorstehendes gilt als Benachrichtigung gemäß § 33 Abs.1 Bundesdatenschutzgesetz.

VII. Nebenabreden
Nebenabreden bedürfen der Schriftform.

IX. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Klauseln unberührt. Die ganz oder teilweise ungültige Bestimmung soll durch eine Regelung ersetzt werden, die dem Sinn und Zweck der Bestimmung am nächsten kommt.